Die Bürgerinitiative „ENDSTATION.LINT.“ setzt sich für einen zukunftsorientierten Bahnverkehr im Oberland zwischen Bayrischzell, Tegernsee und Lenggries ein, der den Ansprüchen aller Anlieger und aller Nutzer gerecht wird.

ENDSTATION.LINT. sieht die dringende Notwendigkeit der sich weiter zuspitzenden Verkehrsproblematik im gesamten Oberland von Bayrischzell über Tegernsee bis Lenggries mit geeigneten Mitteln wirksam entgegen zu treten. Hierzu leistet der ÖPNV durch Bus und Bahn einen wichtigen Beitrag.
Erste Forderung der Bürgerinitiative ist die schnellstmögliche Einführung von Maßnahmen zur nachhaltigen Lärmreduzierung, die durch die neuen Züge der Bayrischen Regional Bahn vom Typ Coradia Lint 54 verursacht werden.
Zweite Forderung ist es, eine sichere und zeitgemäße Beförderung für alle Fahrgäste mit und ohne Mobilitäteinschränkung zu ermöglichen. Das betrifft Kinder bzw. Schüler und Familien gleichermaßen wie ältere Menschen, Berufspendler, Urlauber und Tagesausflügler, die auf die Bahn angewiesen sind oder aus eigenen Erwägungen die Bahn dem Individualverkehr den Vorzug geben.
In diesem Zusmamenhang unterstützt ENDSTATION.LINT. auch die Forderungen der Arbeitsgruppe „Barrierefrei“, die ihrerseits über erhebliche Mängel der neuen Züge hinsichtlich deren Eignung für Behinderte hingewiesen hat.
ENDSTATION.LINT. ist unabhängig und verfolgt keine politischen Interessen.