Presseinformationen

Ausrangierte Integrale der Bayrischen Regional Bahn jetzt bei der RegioBahn in Mettmann-Stadtwald (NRW) im Einsatz.

2. Pressemitteilung ENDSTATION.LINT

Wie LOK Report berichtet, werden die bei der Bayrischen Oberland Bahn ausrangierten Züge vom Typ „Intergral VT110“ wieder zum Einsatz kommen. Die von der ehemaligen Integral Verkehrstechnik AG Jenbach (A) auf die Bedürfnisse der Bayrischen Oberland Bahn (BOB = BRB) hin entwickelten und produzierten Züge kommen zukünftig bei der RegioBahn im Kreis Mettmann-Stadtwald in Nordrhein-Westfalen zum Einsatz.

https://www.lok-report.de/news/deutschland/aus-den-laendern/item/20431-nrw-erste-integral-triebwagen-bei-der-regiobahn-eingetroffen.html

https://www.lok-report.de/news/deutschland/mit-der-kamera-notiert/item/18091-integral-noch-immer-im-gepflegten-eindruck.html

Seitens der Verantwortlichen der Politik, der Bayrischen Eisenbahngesellschaft (BEG) und der Bayrischen Regional Bahn hieß es stets, dass die Integrale auf Grund ihrer Anfälligkeit und schwierigen Ersatzteilbeschaffung nicht länger zum Einsatz kommen könnten.

Die Bürgerinitiative „Endstation Lint“ sieht hier einen Widerspruch. Laut Informationen aus Bahnkreisen ist die Lebensdauer von Zügen auf 25 – 30 Jahre ausgelegt. Gefahren sind die Integrale bei der BRB (ehemals BOB) seit 1997, also 23 Jahre. Entsprechende Wartung vorausgesetzt, hätten die Integrale dementsprechend noch einige Jahre genutzt werden können und das werden sie jetzt offenbar in NRW.

Aufgrund der kurzen Vorlaufzeit von Auftragsvergabe bis Lieferung der Züge (laut Insiderinformationen betrug die Vorlaufzeit nur ca. 1,5 Jahre) konnte der Hersteller Alstom mehr oder weniger nur ein Produkt von der Stange liefern – ohne große konstruktive Anpassungen.

Analogie: Bestellt heute jemand ein Auto nach seinem Geschmack bzw. seinen Bedürfnissen, dauert es ca. vier bis acht Monate bis das Wunschprodukt vor der Türe steht.

Bei Zügen ist der Zeitbedarf von Auftragserteilung bis Lieferung entsprechend länger.

Hier drängen sich Fragen auf: Wurden die Integrale bei der BRB ungenügend gewartet? Flossen die Züge als wertloser Schrott in die Bilanz ein? Oder wollte man vor der Landtagswahl in Bayern noch rasch zeitgemäße Züge für den Zeitraum 2020 ff. den Wählern schmackhaft machen? Oder alles zusammen? Vermutlich haben die die Verantwortlichen darauf gute Antworten.

Die ehemaligen BOB Intergrale fahren jedenfalls in ein zweites Leben – hoffentlich zur Zufriedenheit der Bürger im Kreis Mettmann-Stadtwald (NRW). Das Bayrische Oberland bekam dafür unzulängliche Barrierefreiheit für Behinderte, enorme Lärmbelastung durch Kreischen und Pfeifen (Hupen) und vibrierende Gebäude – laut Aussagen bis 2032.