Resonanz

Antwortschreiben von Landrat Olaf von Löwis

Sehr geehrte Frau Schmid,

danke für Ihr Schreiben! Ich nehme die von Ihnen geschilderten Probleme sehr ernst.

Da ich aber auf die Bestellung der LINT-Züge keinen Einfluss hatte und auch die Frage der Elektrifizierung nicht vom Landrat geklärt werden kann, habe ich Ihr Schreiben an unsere Kreisabgeordnete und Landtagspräsidentin Ilse Aigner mit der Bitte um direkte Beantwortung geschickt.

Wie Sie wissen, fanden auf Initiative von Frau Aigner seit dem Sommer bereits einige konstruktive Gespräche mit allen zuständigen Stellen statt. An diesen konnte auch ich teilnehmen. Dabei haben wir festgestellt, dass die BRB bereits einige Maßnahmen zur Reduzierung der Lärmemissionen und zur Verbesserung der Situation für Menschen mit Einschränkungen umsetzt. Darüber wurde ja auch schon viel berichtet.

Diese Gespräche werden fortgesetzt, um Informationen über die Fortschritte der Maßnahmen zu erhalten. D.h. wir bleiben dran!

In diesen Gesprächen wurde deutlich, dass die Integrale und Talente nicht zukunftsfähig sind, dass es keine zeitnahen Alternativen zu den LINT-Zügen gegeben hätte und dass unsere Region von den zusätzlichen LINT-Zügen sehr profitiert.

Seien Sie versichert, ich werde mich weiter dafür einsetzen, dass die lärmreduzierenden Maßnahmen so effizient und rasch wie möglich umgesetzt und auch für Menschen mit Einschränkungen Verbesserungen erreicht werden.

Im Übrigen wurde mir auf Nachfrage mitgeteilt, dass es die von Ihnen kritisierten „Hammerschläge-Fuge“ schon seit 120 Jahren gibt, und diese Stelle mit den Integralen mindestens genauso laut gewesen sein soll.

Mit den besten Grüßen und Wünschen für das Weihnachtsfest

Olaf von Löwis